Madonna di Campiglio (Trient, Italien)
In einem der exklusivsten Skigebiete unterzeichnet Nicola Zema die Renovierung einer Ferienwohnung.
Das Haus bietet die Möglichkeit, den Sinn dieses Ortes und seiner Atmosphäre einzufangen: die Brentadolomiten und ihre Skyline. Der Wohnraum findet so eine natürliche Affinität zu dem Zugang, in dem er eingefügt wird, dank großer Fenstern, die eine unvergleichliche Sicht gewährleisten; Fenster, die drei Seiten überblicken und einen hervorragenden Beitrag zum natürlichen Licht garantieren.
Das Ziel wird auch dank der massgeschneiderten Möblierung erreicht, die die formale Klarheit des Projekts unterstreicht und die Wahrnehmung des natürlichen Kontexts erhöht: Die Innenwände sind auf das Wesentliche reduziert (sie entsprechen den tragenden Strukturen oder der Hülle der Aufzüge). Die Wohnung wird zu einem offenen Raum, der die Nord-Süd-Ausrichtung genießt, was die innere Umgebung aufwertet und sie luftiger und komfortabler macht, auch dank der Außenbalkonen, die sich an der Ostfront befinden. Die maßgefertigte Inneneinrichtung verleiht der Wohnung ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl, das für diesen Ort einzigartig ist. Das Ausgangskonzept besteht darin, die Türen zu verstecken und in die Wandverkleidung zu integrieren. Die Idee eines alten Berghauses war entstanden: Die Türen in die Holzwände sind geschnitzt. In Korrespondenz mit dem Wohnzimmer gibt es drei Bereiche, die zwar nicht physisch getrennt, aber doch klar voneinander unterscheidbar sind: Die Begrenzung der Küche wird durch eine große “Halbinsel” markiert, die den Essbereich überragt und in der Mitte durch einen ausziehbaren Tisch für den Fall von Gästen gekennzeichnet ist. Dieser Bereich wird durch eine konzeptuelle Linie getrennt, die am Kamin beginnt und neben dem Sofa endet. Der Minimalismus und die Leuchtkraft der Räume werden durch den Kamin "Edilkamin" erwärmt, der nach einem Design entworfen wurde, das sich perfekt in die von Nicola Zema entworfene Einrichtung integriert, die auch das HI-FI/TV-System beinhaltet, als ob sie den Charme einer zeitlosen Tradition mit der modernsten Technologie verbindet. Der Fernseher kann durch einen speziell patentierten elektrischen Mechanismus in den Möbeln verschwinden und ermöglicht so eine globale Sicht auf die Dolomiten.
Das Haus bietet die Möglichkeit, den Sinn dieses Ortes und seiner Atmosphäre einzufangen: die Brentadolomiten und ihre Skyline. Der Wohnraum findet so eine natürliche Affinität zu dem Zugang, in dem er eingefügt wird, dank großer Fenstern, die eine unvergleichliche Sicht gewährleisten; Fenster, die drei Seiten überblicken und einen hervorragenden Beitrag zum natürlichen Licht garantieren.
Das Ziel wird auch dank der massgeschneiderten Möblierung erreicht, die die formale Klarheit des Projekts unterstreicht und die Wahrnehmung des natürlichen Kontexts erhöht: Die Innenwände sind auf das Wesentliche reduziert (sie entsprechen den tragenden Strukturen oder der Hülle der Aufzüge). Die Wohnung wird zu einem offenen Raum, der die Nord-Süd-Ausrichtung genießt, was die innere Umgebung aufwertet und sie luftiger und komfortabler macht, auch dank der Außenbalkonen, die sich an der Ostfront befinden. Die maßgefertigte Inneneinrichtung verleiht der Wohnung ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl, das für diesen Ort einzigartig ist. Das Ausgangskonzept besteht darin, die Türen zu verstecken und in die Wandverkleidung zu integrieren. Die Idee eines alten Berghauses war entstanden: Die Türen in die Holzwände sind geschnitzt. In Korrespondenz mit dem Wohnzimmer gibt es drei Bereiche, die zwar nicht physisch getrennt, aber doch klar voneinander unterscheidbar sind: Die Begrenzung der Küche wird durch eine große “Halbinsel” markiert, die den Essbereich überragt und in der Mitte durch einen ausziehbaren Tisch für den Fall von Gästen gekennzeichnet ist. Dieser Bereich wird durch eine konzeptuelle Linie getrennt, die am Kamin beginnt und neben dem Sofa endet. Der Minimalismus und die Leuchtkraft der Räume werden durch den Kamin "Edilkamin" erwärmt, der nach einem Design entworfen wurde, das sich perfekt in die von Nicola Zema entworfene Einrichtung integriert, die auch das HI-FI/TV-System beinhaltet, als ob sie den Charme einer zeitlosen Tradition mit der modernsten Technologie verbindet. Der Fernseher kann durch einen speziell patentierten elektrischen Mechanismus in den Möbeln verschwinden und ermöglicht so eine globale Sicht auf die Dolomiten.

Von den Schlafzimmern hat man einen Blick auf die westliche Front, in Richtung der Ruhe des Waldes, und der Panoramablick bietet sich auf das Hauptschlafzimmer. Im zweiten Zimmer gibt es 4 Betten, dank einer Konstruktionslösung mit Etagenbetten und ausziehbaren Betten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Wahl der Materialien für Böden und Oberflächen gelegt, mit dem Ziel, die Umgebung zu "modernisieren" und Komfort und Ästhetik in Einklang zu bringen: Das Projekt sieht nur 5 Materialien vor: weiße Eiche, dunkle Eiche, taubenfarbig lackiertes Holz, Leder und Stein. Die Eiche mit eisfarbenem Sägeschnitt macht den Raum heller und breiter und erinnert an ein handmontiertes Holz. Sowohl die dunkle Eiche als auch das taubenfarbig lackierte Holz betonen bestimmte Elemente des Projekts und der architektonischen Linien, wodurch die Räume und ihre Nutzung neu definiert werden. Das Leder, ein besonderes und exklusives taubengraues Leder, wird nur als Sofapolsterung verwendet. Wo es Wasser gibt, gibt es auch Stein, d.h. in den beiden Badezimmern, Duschen und der Küche.
Von Nicola Zema ist der Entwurf der Küche, des Tisches und aller anderen maßgefertigten Möbeln. Das Ergebnis ist eine Wohnung, die genau nach den Bedürfnissen des Bauherrn, aber nach dem Geschmack des Architekten entspricht. Alles scheint am richtigen Ort und in der richtigen Farbe zu sein. Das Projekt ist in der Lage, Ästhetik, Komfort, Funktionalität, Landschaft und Entspannung in einer einzigen Lösung zu vereinen, um bestenfalls ein Ferienhaus zu bewohnen.
Von Nicola Zema ist der Entwurf der Küche, des Tisches und aller anderen maßgefertigten Möbeln. Das Ergebnis ist eine Wohnung, die genau nach den Bedürfnissen des Bauherrn, aber nach dem Geschmack des Architekten entspricht. Alles scheint am richtigen Ort und in der richtigen Farbe zu sein. Das Projekt ist in der Lage, Ästhetik, Komfort, Funktionalität, Landschaft und Entspannung in einer einzigen Lösung zu vereinen, um bestenfalls ein Ferienhaus zu bewohnen.