EIN NEUES RESTAURANTKONZEPT IN ROM
Das RPM Proget-Studio in Rom ist eine Realität von großer Lebendigkeit und Stärke von Vorschlag bei der Einrichtung und Renovierung von Catering-Räumen. Eines der inspirierenden Prinzipien der Designtätigkeit des Studios ist zweifellos die Originalität: Das heutige Catering zeichnet sich durch ein überreiches Angebot aus. Die Kunden sind anspruchsvoll und oft gelangweilt von der Wiederholung der angebotenen Lösungen auf durchschnittlichem Niveau. Daher ist es notwendig, dem Restaurant eine große Persönlichkeit und die Fähigkeit zu verleihen, den Kunden zu faszinieren, unabhängig von der Art der angebotenen Küche. All dies in einem Kontext, der auf unbestreitbaren Grundlagen in Bezug auf Management beruht . Qualität und Service unterstützen, eine brillante und attraktive Erzählung.
Das “Baccano”, das zwischen 2010 und 2011 von RPM gegründet wurde, ist heute eines der berühmtesten Restaurants in Rom und sein Konzept ist vom Balthazar in New York inspiriert. Die Möbel wurden von italienischen Möbeltischlern hergestellt, die sich wiederum vom Stil französischer Bistros inspirieren ließen. Es ist kein Zufall, dass die Designer ihre Intervention wie folgt beschreiben: "Unser Projekt basiert auf der Suche nach alten Werten: Wir haben Handwerker, die partnerschaftlich mit uns zusammenarbeiten und ständig auf der Suche nach originalen Vintage-Accessoires sind, so können wir unseren Möbeln einen besonderen Geschmack und eine besondere Atmosphäre verleihen". Baccano fasziniert durch seinen raffinierten und kosmopolitischen Retro-Touch und betont den Vintage-Charakter der Möbel in den burgundroten Sofas und Bänken vor der Theke, die an Möbel des 19. Jahrhunderts und Pariser Atmosphären erinnern. "Die Kenntnisse des Territoriums, der Bedürfnisse des Kunden und die Garantie eines 'handwerklichen' Ansatzes, bei dem die Liebe zum Detail entscheidend ist", so die Architekten des Ateliers. In diesem Zusammenhang dürfen wir nie den außerordentlichen Zauber vergessen, der von der Tradition, der Erinnerung und der Dekoration der Epoche ausgeht, indem wir Anregungen und Atmosphären schaffen, die mit der gastronomischen Erfahrung eins werden.
Der Eingang des Restaurants mit Blick auf die malerische Via delle Muratte, 50 Meter vom Trevi-Brunnen entfernt, lädt ein und ermöglicht einen Blick auf die Tische, während die Speisekarte auf einem schmiedeeisernen Rednerpult gelesen wird. Hinter einem eleganten Empfangstresen empfängt eine Hostess die Gäste und übergibt sie der Obhut eines Kellnerstabs, dessen Rollen tadellos verteilt sind. Die offenen Küchen von Baccano sind ein Spektakel für sich. Die schwunghaften Bewegungen der Köche in ihren eleganten Uniformen, schaffen eine entspannende und charmante Choreographie. Die Küchen sind vom Esszimmer durch ein Fenster im französischen Stil der 1930er Jahre getrennt, aus dem eine imposante Zentraluhr hervorsticht.
Weitere Details, die den Raum verschönern, sind die Decke aus Zinn, das direkt aus New York stammt, die Kugellampen und gusseisernen Tische, die aus einem alten französischen Bistro stammen, das nicht mehr genutzt wird und am Ufer der Seine liegt. Die sechs großen antiken Ventilatoren mit hölzernen Flügeln stammen aus den ehemaligen britischen Kolonien des späten neunzehnten Jahrhunderts. Die Bartheke, auf der die Wärme dunklen Holzes und die Reflexionen glänzenden Zinns spielen, wird von einem Barmann gepflegt, der ein imposantes Regal mit einer reichen und spektakulären Auswahl an Spirituosen in einem Kaleidoskop von Farben hinter sich hat. Insgesamt kann man für die Hauptstadt von einem neuen Konzept der Gastronomieflächen sprechen, und sicherlich wird Baccano durch einen Erfolg in Bezug auf Anzahl und Qualität der Kunden belohnt, der in der Stadt nur wenige Vergleiche kennt.
Das “Baccano”, das zwischen 2010 und 2011 von RPM gegründet wurde, ist heute eines der berühmtesten Restaurants in Rom und sein Konzept ist vom Balthazar in New York inspiriert. Die Möbel wurden von italienischen Möbeltischlern hergestellt, die sich wiederum vom Stil französischer Bistros inspirieren ließen. Es ist kein Zufall, dass die Designer ihre Intervention wie folgt beschreiben: "Unser Projekt basiert auf der Suche nach alten Werten: Wir haben Handwerker, die partnerschaftlich mit uns zusammenarbeiten und ständig auf der Suche nach originalen Vintage-Accessoires sind, so können wir unseren Möbeln einen besonderen Geschmack und eine besondere Atmosphäre verleihen". Baccano fasziniert durch seinen raffinierten und kosmopolitischen Retro-Touch und betont den Vintage-Charakter der Möbel in den burgundroten Sofas und Bänken vor der Theke, die an Möbel des 19. Jahrhunderts und Pariser Atmosphären erinnern. "Die Kenntnisse des Territoriums, der Bedürfnisse des Kunden und die Garantie eines 'handwerklichen' Ansatzes, bei dem die Liebe zum Detail entscheidend ist", so die Architekten des Ateliers. In diesem Zusammenhang dürfen wir nie den außerordentlichen Zauber vergessen, der von der Tradition, der Erinnerung und der Dekoration der Epoche ausgeht, indem wir Anregungen und Atmosphären schaffen, die mit der gastronomischen Erfahrung eins werden.
Der Eingang des Restaurants mit Blick auf die malerische Via delle Muratte, 50 Meter vom Trevi-Brunnen entfernt, lädt ein und ermöglicht einen Blick auf die Tische, während die Speisekarte auf einem schmiedeeisernen Rednerpult gelesen wird. Hinter einem eleganten Empfangstresen empfängt eine Hostess die Gäste und übergibt sie der Obhut eines Kellnerstabs, dessen Rollen tadellos verteilt sind. Die offenen Küchen von Baccano sind ein Spektakel für sich. Die schwunghaften Bewegungen der Köche in ihren eleganten Uniformen, schaffen eine entspannende und charmante Choreographie. Die Küchen sind vom Esszimmer durch ein Fenster im französischen Stil der 1930er Jahre getrennt, aus dem eine imposante Zentraluhr hervorsticht.
Weitere Details, die den Raum verschönern, sind die Decke aus Zinn, das direkt aus New York stammt, die Kugellampen und gusseisernen Tische, die aus einem alten französischen Bistro stammen, das nicht mehr genutzt wird und am Ufer der Seine liegt. Die sechs großen antiken Ventilatoren mit hölzernen Flügeln stammen aus den ehemaligen britischen Kolonien des späten neunzehnten Jahrhunderts. Die Bartheke, auf der die Wärme dunklen Holzes und die Reflexionen glänzenden Zinns spielen, wird von einem Barmann gepflegt, der ein imposantes Regal mit einer reichen und spektakulären Auswahl an Spirituosen in einem Kaleidoskop von Farben hinter sich hat. Insgesamt kann man für die Hauptstadt von einem neuen Konzept der Gastronomieflächen sprechen, und sicherlich wird Baccano durch einen Erfolg in Bezug auf Anzahl und Qualität der Kunden belohnt, der in der Stadt nur wenige Vergleiche kennt.
